Methodik der Gehaltsumfrage.
Paylab.com ist eine Website, auf der man Gehälter für über 700 Berufspositionen vergleichen kann. Die Liste der Positionen spiegelt den Arbeitsmarkt in der Slowakischen Republik wider und wird laufend aktualisiert.
Diese Gehaltsstudie wurde im Jahr 2007 ins Leben gerufen (damals unter dem Namen Merces.sk). Die Methodik zur Erhebung, Verarbeitung und Auswertung der Daten stammt von der Firma Alma Career Slovakia s. r. o. Die gleiche Methodik wird auch auf lokalisierten Gehaltsportalen in Tschechien (Platy.cz), Ungarn (Fizetesek.hu), Polen (Pensjometr.pl), Bulgarien (Zaplatomer.bg), Rumänien (Paylab.ro), Estland (Palgad.ee), Litauen (Manoalga.lt), Lettland (Algas.lv), Kroatien (Mojaplaca.hr), Bosnien und Herzegowina (Plata.ba), Nordmazedonien (Mojaplata.mk), Serbien (Infoplate.rs) und auf dem internationalen Portal Paylab.com angewendet.
Für wen ist Paylab.com gedacht?
Die Zielgruppe des Portals sind Menschen auf dem Arbeitsmarkt, die ihr Gehalt vergleichen möchten, sowie Unternehmen, die Entscheidungen über Vergütung auf Basis aktueller und zuverlässiger Daten treffen müssen.
Einzelpersonen
Menschen nicht nur in der Slowakei, sondern praktisch auf jedem Arbeitsmarkt haben das Bedürfnis, ihr Gehalt zu vergleichen – vor allem, um herauszufinden, ob sie für ihre Arbeit fair entlohnt werden. Die Höhe des Gehalts stellt für viele ein Maß für Anerkennung und Selbstwert dar und dient gleichzeitig als praktischer Indikator für Finanzplanung und Karriereentscheidungen.
Ein Gehaltsvergleich kann zur Leistungssteigerung, Weiterbildung oder einem Jobwechsel motivieren. Er fördert Transparenz und hilft, mögliche Ungleichheiten in der Vergütung aufzudecken. Letztlich geht es nicht nur um Geld, sondern auch um das Gefühl von Fairness, Anerkennung und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz.
Unternehmen
Unternehmen analysieren Gehälter in verschiedenen Studien, um einen Überblick über aktuelle Trends zu erhalten und wettbewerbsfähig auf dem Arbeitsmarkt zu bleiben. Dies hilft ihnen, talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, faire und transparente Gehaltspolitiken zu etablieren und Fluktuation zu vermeiden.
Solche Daten dienen auch als Grundlage für Budgetplanung, leistungsbezogene Vergütung und interne Positionsvergleiche. Dadurch können Unternehmen ihre Vergütungsstrategien effektiv steuern und ein vertrauenswürdiges Arbeitsumfeld schaffen.
Gehaltsvergleich für Einzelpersonen
Beschäftigte können auf Paylab.com kostenlos ihr Gehalt mit aktuellen Marktgehältern vergleichen. Für den Vergleich muss ein anonymer Gehaltsfragebogen ausgefüllt werden. Das Ergebnis ist ein Bericht, der das eigene Gehalt mit dem aktuellen Durchschnittsgehalt auf dem Markt vergleicht – unter Berücksichtigung der im Fragebogen angegebenen Region. Der Bericht enthält auch Gehälter nach Altersgruppen sowie Vergleichswerte aus ausgewählten Ländern. Zudem werden die häufigsten nicht-finanziellen Zusatzleistungen für die Position sowie Tipps zur Gehaltsverhandlung aufgeführt.
Paylab.com-Dienstleistungen für Unternehmen
Die Dienstleistungen für Unternehmen werden über das Gehalts-Tool bereitgestellt. Das Gehalts-Tool ist eine Webanwendung, in der die Dienste Gehälter von Mitarbeitern und/oder Inserierte Gehälter aktiviert werden können.
Gehälter von Mitarbeitern
Die Gehaltsdaten werden direkt von Beschäftigten erhoben, die den Gehaltsfragebogen ausgefüllt haben. Diese Daten werden automatisch von Duplikaten und Extremwerten bereinigt. Die bereinigten Daten fließen in unser intelligentes Modell ein, das auf Quantilregression basiert und Zusammenhänge zwischen Positionen, Regionen, Unternehmensgröße, Bildung, Berufserfahrung und Alter berücksichtigt. So können wir auch für Positionen mit wenigen Rückmeldungen eine zuverlässige Gehaltsschätzung liefern. Jeder Bericht enthält transparent die Anzahl der Rückmeldungen, die für die jeweilige Position verwendet wurden.
Der Bericht enthält ein Histogramm – ein Diagramm, das die Verteilung der Beschäftigten in Gehaltsklassen zeigt.
Ein weiteres wichtiges statistisches Maß ist die Gehaltsspanne, ausgedrückt durch grundlegende Perzentile, wobei Grundgehalt und Gesamtgehalt verglichen werden.
Die Gehaltsdaten für Unternehmen werden anhand folgender Perzentile dargestellt:
- 1. Dezil – 10 % der Beschäftigten verdienen weniger als der angegebene Wert
- 1. Quartil – 25 % der Beschäftigten verdienen weniger als der angegebene Wert
- Median – 50 % der Beschäftigten verdienen weniger/mehr als der angegebene Wert
- 3. Quartil – 25 % der Beschäftigten verdienen mehr als der angegebene Wert
- 9. Dezil – 10 % der Beschäftigten verdienen mehr als der angegebene Wert
Zusätzlich kann der Kunde einen sogenannten Midpoint wählen – den Perzentilwert, für den er das entsprechende Gehalt im Bericht sehen möchte.
Der Bericht wird durch weitere Diagramme und Tabellen ergänzt, die die Gehaltsverteilung nach entscheidenden Kriterien wie Berufserfahrung, Unternehmensgröße, Bildung, Alter usw. darstellen. Am Ende des Berichts wird auch eine Gehaltsprognose für das nächste Jahr angegeben. Der Gehaltsbericht kann auf eine bestimmte Branche ausgerichtet werden.
Unternehmensgröße
- Kleines Unternehmen – bis zu 50 Mitarbeitende
- Mittleres Unternehmen – 50 bis 249 Mitarbeitende
- Großes Unternehmen – über 250 Mitarbeitende
Berufserfahrung
- Junior – bis zu 2 Jahre Erfahrung
- Medior – 3 bis 5 Jahre Erfahrung
- Senior – 6 oder mehr Jahre Erfahrung
Informationen zu finanziellen und nicht-finanziellen Zusatzleistungen
Neben Gehaltsdaten enthält der Bericht – bei ausreichender Anzahl von Rückmeldungen – auch eine Übersicht über das Vergütungspaket und nicht-finanzielle Zusatzleistungen. Die Daten werden mit klassischer Statistik berechnet, wobei mindestens 15 Rückmeldungen erforderlich sind, die alle Kriterien des Formulars erfüllen.
Die Gehaltsdaten im Dienst Gehälter von Mitarbeitern werden monatlich aktualisiert.
Aufgrund des internationalen Charakters der Studie können Unternehmen auf Gehaltsdaten aus über 130 Ländern zugreifen. Die einheitliche Methodik auf globaler Ebene ermöglicht einen Vergleich von Gehältern in verschiedenen Ländern.
Wann können keine Gehaltsdaten angezeigt werden?
Trotz Anwendung unseres intelligenten Modells kann es vorkommen, dass keine Gehaltsinformationen für eine bestimmte Position angezeigt werden können. Dies geschieht vor allem bei neuen Positionen oder wenn für ein Land historisch zu wenige Daten gesammelt wurden.
In solchen Fällen bieten wir Einzelpersonen ein Dokument mit Tipps und Empfehlungen zur Gehaltsverhandlung an. Der Nutzer kann die automatische Zusendung des Gehaltsvergleichs anfordern, sobald dieser verfügbar ist. Es genügt, die E-Mail-Adresse anzugeben, an die wir den Link zum Vergleich senden.